Fortbildung für Fahrsicherheitstrainer auf der Rundstrecke (DVR anerkannt)

Einführung in das neue Handbuch für Motorrad-Fahrsicherheitstrainings
Du trainierst auf der wunderbaren Strecke des Driving Center Gross Dölln.
Die Rundstrecke gibt dir die Gelegenheit im Verhältnis schneller als auf öffentlichen Straßen zu fahren; keine Limits, sichere Auslaufzonen, viel Raum sprich Fahrbahnbreite - gleichwohl gelten feste Regeln, die deiner Sicherheit dienen.
Das Kurven-Training Intensiv ist darauf ausgerichtet, die Erfahrungen auf der Rundstrecke auf die Straße zu übertragen. Du fährst nicht auf Zeit, sondern konzentrierst dich auf deine Fahrtechnik, den Kurvenstil, deine Körperhaltung und Blickführung am Kurven Eingang, in der Kurve und am Kurvenausgang. Dabei ist es möglich, dass du höheren Schräglagen und Kurvengeschwindigkeiten fahren kannst als auf der Straße - diese gezielt erlernten Fertigkeiten werden dir auf der Straße helfen, dich mit viel mehr Überblick, Routine und Gelassenheit in kurvenreichem Gelände sicher zu bewegen.
Die ganztägige Instruktion ist im Preis enthalten.
Zwei Tage mit Hintergrundinformationen von erfahrenen Instruktoren, viel Praxis auf der Strecke und Detailarbeit in Sektionen.
Du lernst auf der Strecke Stück für Stück, die individuellen Aspekte, die dich als Fahrer und deine Maschine ausmachen mit den Anforderungen der 3-dimensionalen Streckenführung zu vereinen.
Unter Anleitung verfeinerst und optimierst du deine Körperhaltung, deinen Kurvenstil, deine Kurven- und Bremstechnik, deine Blickführung und vielen anderen Faktoren, deren Einfluss und Auswirkungen nur in dem sicheren, geschützten Umfeld einer Rundstrecke gezielt verstanden und umgesetzt werden können.
Die Besonderheiten auf der Rundstrecke kannst du dabei leicht aufnehmen, da wir in kleinen Gruppen ohne den Druck von übermotivierten Teilnehmern oder der Zeitmessung arbeiten. Ein ideales Umfeld, um große Fortschritte zu machen, da diese von außen wirkenden Stressfaktoren entfallen.
Da es sich um ein Vereinstraining handelt, haben wir mit einer relativ kleinen Gruppe das Veranstaltungsgelände für uns alleine. Das bedeutet, dass dir als Teilnehmer sehr viel Aufmerksamkeit durch die Instruktoren zukommt und du gleichzeitig sehr viel Raum hast für dein Training.
Organisatorisches
Jeder Teilnehmer benötigt für die Veranstaltung ein Motorrad, das für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sein muss.
Die Übernachtung kann kostenlos im Fahrerlager stattfinden (eigenes Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil). Hier befinden sich auch Seminarräume (Shelter), Duschgelegenheiten und Abstellräume für die Motorräder.
In der Nähe gibt es auch Hotels, Pensionen und Ferienwohnungsanbieter die Übernachtungen für jeden Geldbeutel anbieten.
Trainingsbeschreibung
Neues digitales Motorrad Handbuch. Hintergründe, Entwicklungen, neueste Erkenntnisse und Veränderungen im Trainingsbereich.
Das Driving Center Groß Dölln verfügt über hervorragende Möglichkeiten für Fahrsicherheitstrainings und Rundstreckenfahren. Von den möglichen Streckenvarianten der Rundstrecke werden wir die Kombination der Sektionen A + B nutzen, mit einer gesamten Streckenlänge von 2.440 m, max. 3 Gruppen, max. 6 TN pro Gruppe Schwerpunkt der Fortbildung ist die Praxis des Kurvenfahrens, sowie zugehörige Bremsmanöver und/ oder Lenkmanöver in Schräglage. Auf besonderen Streckenabschnitten können Bremsmanöver, Lenkmanöver, sowie Bremslenkmanöver aus höheren Geschwindigkeiten erfahren werden.
Motorrad und komplette Schutzausrüstung sind für die Teilnahme an dieser Fortbildung erforderlich.
Für einen weiteren realistischen Bezug zum Straßenverkehr kann das komplette Training auch mit Beifahrer gefahren werden.
Da bekanntlich nichts praktischer ist als eine gute Theorie, werden erfahrene Referenten des DVR die neuesten Erkenntnisse aus der Entwicklung des Handbuches vermitteln.
Leistungen
- Frühstück, Mittagessen, Abendessen zu den Trainingszeiten
- Zertifizierte und erfahrene Instruktoren
- Max. 6 Teilnehmer pro Instruktor
- ausreichend Wasser
- Übernachtung im Fahrerlager (Standplatz für Zelt oder Wohnmobil inclusive elektrische Versorgung, Benutzung der Duschen und sanitären Anlagen)
- Bestätigungen einer Fortbildung für Fahrsicherheitstrainer (DVR anerkannt)
Nicht im Preis enthalten sind, Benzin, Reiserücktrittkosten- sowie Rücktransportversicherung.
Zusammenfassung:
Veranstalter
AVP-Institut (Institut für angewandte Verkehrspädagogik e.V.) und Driving Center Groß Dölln
Organisation
Jens Düvel und Norbert Baier mit dem AVP-Institut– Unterlagen an avp@avp-institut.de
Veranstaltungsprofil
Das Driving Center Groß Dölln verfügt über hervorragende Möglichkeiten für Fahrsicherheitstrainings und Rundstreckentrainings. Uns werden die Abschnitte A, und B (ca. 2700 m) zur Verfügung stehen. In Abhängigkeit der Gesamtveranstaltungslage ist der Abschnitt C (ca. 640 m) eventuell nutzbar.
Schwerpunkt der Fortbildung
Der Schwerpunkt des Fahrsicherheitstrainings ist es, durch Fahrpraxis das Kurvenfahrens zu trainieren und zu verfeinern. Exitstrategien für Notsituationen zu entwickeln und diese fahrpraktisch umzusetzen.
Ziel der Fortbildung
Ziel des Fahrsicherheitstrainings ist es, die Entwicklung der eigenen Fahrkompetenz, sowie Schräglagenreserven für Notsituationen im Straßenverkehr.
Da bekanntlich nichts praktischer ist als eine gute Theorie, werden erfahrene Fahrtrainer Tipps und Anregungen zum sicheren Kurvenfahren geben.
Beim gemeinsamen Zusammankommen im Fahrerlager können die Eindrücke des Tages in gemütlicher Runde nachbereitet werden.
Die Veranstaltung steht jedem interessierten Motorradfahrer offen und ist als Weiterbildung für Fahrsicherheitstrainer des DVR sowie als Fahrlehrerfortbildung nach § 53 Abs. 1 anerkannt.
Übernachtung
Die Übernachtung kann im Fahrerlager stattfinden (eigenes Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil). Alternativ bieten auch Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen in der Nähe Übernachtungsmöglichkeiten an.
Essen
Starten wollen wir mit einem gemeinsamen Abendessen am Sonntag zu dem das AVP-Institut einlädt, um dort bereits in den Gruppen erste Gespräche zu führen.
An den Folgetagen ist das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen im Fahrerlager im Preis enthalten.
Vorgesehene Referenten
Dr. Hartmut Kerwien
Rainer Gurke
Motorräder
Alle Motorräder benötigen eine amtliche Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr. Ein betriebssicherer Zustand wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Fahrkönnen
Alle Teilnehmer sollten bereits an einem Motorradsicherheitstraining teilgenommen haben. Gefahren wird grundsätzlich in Gruppen, wobei maximal 6 Teilnehmer in einer Gruppe fahren. Bei der Einteilung der Fahrgruppen wird das persönliche Fahrkönnen und die Neigung berücksichtigt. Niemand soll über- oder unterfordert werden.
Motorradbekleidung
Obligatorische Motorradschutzkleidung, Leder oder Textilbekleidung. In jedem Fall mit Protektoren incl. Rückenprotektor, Motorradhelm, Motorradhandschuhe und Motorradstiefel.
Verlaufsplanung (Änderungen vorbehalten)
Mittwoch, 01.07.26 Anreise zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr
Um 19:30 Uhr
- Begrüßung
- Organisatorisches
- technische Abnahme der Motorräder
- Einteilung der Gruppen
- gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 02.07.26 – 1. Trainingstag
- Theoretische Einführung
- Einführung in das Thema „Kurven fahren“
- Regeln für das Fahren auf der Rundstrecke Groß Dölln
- Befahren der Rundstrecke (15 Min.) – Auswertung/Pause (45 Min.) Führung der Gruppe durch einen Instruktor
Mittagessen (inkludiert in den Turns)
- Nachmittags – Praxis des Kurvenfahrens
- Befahren der Rundstrecke (15 Min.) – Auswertung/Pause (45 Min.) Führung der Gruppe durch einen Instruktor
- Einsatz von Feedbackverfahren
Zusätzlich:
Stationsbetrieb auf dem Rundstreckenteil D:
- Phasierung der Kurvenfahrt
- Sicherheitslinie und Linienvariationen
- Notmanöver in der Kurve
Freitag, 03.07.26 – 2. Trainingstag
- Befahren der Rundstrecke (15 Min.) – Auswertung/Pause (45 Min.) Führung der Gruppe durch einen Instruktor
- Einsatz von Feedbackverfahren
Mittagessen (inkludiert in den Turns)
- Nachmittags – Fortsetzung des Fahrens auf der Rundstrecke
- Lernzielkontrolle (für Trainer)
Abschluss der Veranstaltung 03.07.26, ca. 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und wünschen dir viel Erfolg bei deinem Fahrsicherheitstraining des AVP-Instituts.
Änderungen vorbehalten!
Hinweis zu Stornobedingungen und Reiserücktrittversicherung
Mit der Buchung der Veranstaltung „Fortbildung für Fahrsicherheitstrainer auf der Rundstrecke" erkennt der Teilnehmer die Stornobedingungen des AVP-Instituts an.
Bei einer Absage durch den Teilnehmer – unabhängig vom Grund, einschließlich Krankheit oder Verletzung – besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Umbuchung der Teilnahmegebühr.
Wir empfehlen dringend, eine Reiserücktrittversicherung abzuschließen, die im Krankheitsfall oder bei anderen unvorhergesehenen Ereignissen die Kosten übernimmt.
Relevantes Feedback
Die Veranstaltung war super, die Organisation sowie die Trainer waren kompetent und mit Freude dabei. Einen Stern Abzug gibt es für die Abendessen. Am ersten Tag waren die Würste verbrannt und am zweiten das Fleisch nicht mal im Ansatz durchgegart sowie die Maiskolben auf Kühlschranktemperatur (keine Übertreibung) nachdem sie vom Grill kamen. Außer die Grill-(Meister) 😂 ist diese Veranstaltung sehr zu empfehlen, gerne wieder.
Hallo, sehr geehrtes AVP Team!
Ich bin selten mit so einem guten Gefühl von einer Fortbildung nach Hause gefahren. Die ca. 600 km An/ und Abreise haben sich super gelohnt. Die 2-tägige Veranstaltung, Motorrad für Fahrtrainer und/ oder Fahrlehrer auf der Rennstrecke in Groß -Dölln war mit Motorrad fahren, direkten Feedbacks des Instruktors und der anwesenden Referenten, mit sehr vielen Ideen für ein gutes und sicheres Fahrsicherheitstraining, sehr gut abgestimmt.
Alle haben sich bemüht, dass es uns auch an Nahrung und Getränken nicht gefehlt hat. Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der ich viel für meine Trainings mitgenommen habe.
Herzlichen Dank für diese Veranstaltung, die ich gerne weiter empfehlen werde.
Auch ich werde im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Viele Grüße aus dem SauerlandAxel Strüver
Alles top!
Ich war 2 Tage auf dieser sehr guten organisierten Weiterbildung. Neben der Verbesserung der Kurvenlinie und der Blickführung wurden auch die eigene Sitzposition, bei verschiedenen Kurvenstilen besprochen. An beiden Tagen war auch das Bremsen in Schräglage und die Korrektur der Fahrlinie ein Thema, was sehr gut umgesetzt wurde.
Ich kann diese Veranstaltung mit 5 Sternen weiterempfehlen!Mark Gundlach
Kursleiter
AVP Institut
Kontaktieren Sie uns
- AVP Institut
- no••••r@avp••••t.de
- +491734444948
Standort
Klassifizierungen
Kategorien
- Trainer-Fortbildung DVR